
Ausbau Bahnhof Wädenswil, Projektwettbewerb 1. Rang
Der stadtseitige Raum zwischen Gleisen und Seestrasse wird ein zusammenhängend gestaltetes Strassen-Platz-Kontinuum mit multifunktionalen Qualitäten. Zwischen den Bestandesbauten entstehen Begegnungsorte und Erdgeschosszonen, die den Stadtraum aktivieren. Pocket-Parks strukturieren und begrünen das Bahnhofsareal, fangen Regenwasser auf und versorgen die Bäume in Trockenzeiten. Diese grünen Inseln bieten hohe Aufenthaltsqualität, spenden Schatten und laden zum Verweilen ein. Als identitätsstiftende Elemente werden sie gemeinsam mit der Stadt Wädenswil partizipativ weiterentwickelt. Ein Re-Use-Konzept, entwickelt mit NachhaltigkeitsexpertInnen der SBB, gibt bestehenden Materialien ein zweites Leben: Granitstufen und ein Beton-Perrondach werden zu Belägen und Randabschlüssen mit Geschichte. Das optimierte Mobilitätskonzept entsiegelt 1‘000 m² und schafft neue grüne Räume. Die Begegnungszone mit Veloabstellplätzen, Kiss-&-Ride-Bereich sowie einem direkten Zugang zur Kursschifffahrt: eine reichhaltige und offene Verbindungsachse von Stadt und See.










